Aktuelles Klimaschutz im Kreis Lippe
Der Großteil der lippischen Wohngebäude (43,8 %) entstand in der Nachkriegszeit zwischen 1949 und 1978 und damit vor Inkrafttreten der ersten Wärmschutzverordnung. Ihr Heizenergiebedarf liegt im Kreis Lippe bei über 48 % des Gesamtheizenergiebedarfs....
Energie sparen ist kinderleicht – das beweist der Energieunterricht von Friedhelm Susok gerade wieder an den lippischen Grundschulen. Der Mülheimer Umweltschutz-Infotainer und sein Team zeigen Dritt- und Viertklässlern in der Region anschaulich und mit viel...
Sie waren das Herzstück des Deutschen Wandertages 2018 – die lippischen Wälder. Doch sie lieferten nicht nur die wunderbare Kulisse für die Touren tausender Wanderbegeisterter, ihre Bäume dienen vielmehr auch zur natürlichen CO2-Bindung aus der...
„Wir wollen mitreden und aktiv mitgestalten!“ Mit diesem Resümee gingen die Teilnehmer aus dem Auftakttreffen zum lippischen Jugend-Klimarat im März 2018. Auf dieser Basis organisierten sieben engagierte Jugendliche in Eigeninitiative Anfang Juli ein zweites...
Das STADTRADELN im Kreis Lippe ist beendet. Vom 27. Mai bis zum 16. Juni beteiligten sich 3.426 lippische Bürgerinnen und Bürger an der Aktion für den Klimaschutz und den Radverkehr. Insgesamt wurden 639.121 Kilometer...
„Ruckzuck lecker“ – so lautet ein Kursangebot der Fürstin Pauline Stiftung an der von ihr getragenen OGS an der Grundschule Heiligenkirchen. Da passte es perfekt zum Thema, dass Laura Schuster vom Kreis Lippe mit...
Stets versorgt zu sein mit Energie, Strom und Wärme ist für uns selbstverständlich. Doch woher kommt die Energie, welche Wege nimmt sie und wer organisiert die Versorgung für uns? Zu all diesen Fragen trafen...
Das Bedürfnis und auch die Notwendigkeit für nachhaltige Konzepte für Mobilität sind groß. Insofern werden in die Elektromobilität hohe Erwartungen gesetzt. Gleichzeitig gibt es kritische Diskussionen über langsame Marktdurchdringung und mangelnde Akzeptanz bei den...
Möglichst viele Akteure für den Klimaschutz ins Boot holen – das ist das Ziel des KlimaPakts Lippe. Nun bekommen wir weiteren Zuwachs: Neuer Partner ist das KlimaQuartier „Am Südhang“ in Bad Meinberg. Unser Masterplanmanager Markus...
“Wir wollen mitreden und aktiv mitgestalten!“ Mit diesem Resümee gingen die lippischen Schüler aus dem kürzlich veranstalteten Auftakttreffen zum Jugend-Klimarat. Bremerhaven hat es vorgemacht, der Kreis Lippe möchte nun das norddeutsche Konzept im Rahmen...