Vortragsreihe und Workshops „Lebendige Vielfalt“ – Biodiversität fängt im Garten an
Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Lippe veranstaltet mit der Stadt Lemgo und der NABU Bildungsstätte Rolfscher Hof eine Vortrags- und Workshop-Reihe für Biodiversität in den lippischen Gärten. Dabei informieren unsere Referenten praxisnah darüber, wie Sie Ihren Garten auf ökologisch wertvolle Weise ergänzen und weiter aufwerten können.
Übersicht über die Themen der Vorträge und Workshops
- Naturnahe Gärten = Kraut & Rüben? Oder doch eine Ordnung mit System?Unsere Experten beleuchten die Chancen, sich die Vielfalt der Natur in Form eines Naturerlebnis-Gartens zu sich nach Hause zu holen.
- Lebensraum Trockenmauer & MagerbeeteLernen Sie kleine „Sonderbiotope“ anzulegen, die zahlreichen Insekten, Reptilien und einer Vielzahl von Pflanzen ein Zuhause geben.
- Lebensraum WasserLassen Sie die magische Anziehungskraft des Wassers auf Flora, Fauna und sich selbst wirken, indem Sie Ihr Zuhause zu einem besonderen Biotop machen. Ob Teich, Bachlauf oder Feuchtgebiete, Susanne Haferbeck und Matthias Lang haben jede Menge praktischer Tipps zur Schaffung und Umgestaltung dabei.
- Lebensraum Wildblumenwiese und WildblumensaumSie möchten den Insekten vor Ihrer Haustier einen möglichst vielfältigen und wertvollen Lebensraum geben? Dann lassen Sie sich inspirieren, mit welchem Saatgut Sie das erreichen können und warum die richtige Auswahl so wichtig ist.
- Lebensraum Wild- oder VogelschutzheckeMöchten Sie einen ganzjährigen natürlichen Schutzraum für Vögel, Igel & Co. bieten? Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie ihn am besten schaffen, wie viel Platz sie benötigen und welchen Pflegeaufwand solch eine Hecke mit sich bringt.
Die Vorträge finden an den u.g. Daten jeweils freitags um 17 Uhr statt und können sowohl vor Ort als auch online besucht werden. Referent ist Matthias Lang, Blomberger Techniker und Meister für den Fachbereich Garten- und Landschaftsbau sowie zertifizierter Obstbaumwart.
Die Workshops, die jeweils samastags von 14 Uhr bis 16:30 Uhr von Susanne Haferbeck durchgeführt werden, finden am Rolfschen Hof in Detmold-Berlebeck statt und kosten 15 Euro pro Termin und Person. Eine Anmeldung ist bis 10 Tage vor dem jeweiligen Workshop erfoderlich.
Die Termine der Vorträge:
- 28.02.2025, Kreishaus DetmoldNaturnahe Gärten = Kraut & Rüben? Oder vielleicht doch eine Ordnung mit System?
- 16.05.2025, Innovationszentrum DörentrupLebensraum Trockenmauer & Magerbeete
- 13.06.2025, Innovation Spin, LemgoLebensraum Wasser
- 05.09.2025, Kirchliches Zentrum Eben Ezer, LemgoLebensraum Wildblumenwiese/Wildblumensaum
- 26.09.2025, Rathaus LemgoLebensraum Wild- oder Vogelschutzhecke
Die Termine der Workshops:
- 08.03.2025Naturnahe Gärten = Kraut & Rüben? Oder vielleicht doch eine Ordnung mit System?
- 17.05.2025Lebensraum Trockenmauer & Magerbeete
- 19.07.2025Lebensraum Wasser
- 13.09.2025Lebensraum Wildblumenwiese/Wildblumensaum
- 01.11.2025Lebensraum Wild- oder Vogelschutzhecke
Weitere Details zu den Inhalten finden Sie im nachfolgenden Flyer.